array(3) { ["title"]=> string(18) "Termin vereinbaren" ["url"]=> string(23) "http://vsvv.ch/kontakt/" ["target"]=> string(0) "" }

Versichern ist Vertrauenssache

Profitieren Sie als Mitglied des VSVV von markanten Vergünstigungen auf Ihren bestehenden Versicherungen, ergänzenden Leistungen bei Zahnstellungskorrekturen und Zahnarztkosten bei Ihren Kindern und die exklusiven Vorteile einer komplett unabhängigen und neutralen Beratung in allen Versicherungsfragen.

Seit 1997 unterstützen wir Familien in Versicherungsfragen und optimieren sowohl Leistungen als auch die entsprechenden Prämien. Entlasten auch Sie Ihr Familienbudget und werden Sie Mitglied beim VSVV.

Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Sie.

Termin vereinbaren

Familien- versicherungen

Profitieren Sie als Familie oder gar Grossfamilie von satten Prämien-Rabatten

Zahnspangen

Denken Sie schon heute an zukünftige Zahnkorrekturen Ihrer Kinder

Vorsorge

Damit Sie nie alt aussehen: Optimieren Sie Ihre Altersvorsorge frühzeitig

Fitness

So kriegen Sie Krankenkassen-Geld fürs Fitness- oder Wellness-Abo

KPT / Neukundenzuwachs mit Qualitätseinbussen

Card image cap

Neukunden haben die KPT überrannt. KPT Versicherte müssen sich auf ein Desaster gefasst machen, dies teilt KPT-CEO Thomas Harnischberg seinen Versicherten in einem Schreiben mit und bittet um «Nachsicht» und «Verständnis». Zuwachs von

Verzug bei den Krankenversicherungen: tausenden Versicherten fehlt die neue Versicherungskarte

Card image cap

2022 war ein Jahr mit ausserordentlichen Prämienerhöhungen in der Krankenversicherung. Rund ein Viertel aller Schweizer Haushalte wechselten Ihre obligatorische Grundversicherung per 01.01.2023 zu einem attraktiveren Anbieter. Dies führt bei den Gesellschaften zu Problemen

Krankenkassenprämien 2023

Card image cap

Der Prämienanstieg im kommenden Jahr fällt weniger gross aus als befürchtet. Happig ist er aber allemal. Im Schnitt 6,6 Prozent mehr müssen wir 2023 für die Krankenkasse zahlen. Doch zwischen den Kantonen gibt