Die Prämien steigen massiv! Nachdem die Krankenkassenprämien schon dieses Jahr massiv gestiegen sind, trifft der Prämienhammer die Versicherten 2024 noch stärker. Das Wichtigste dazu in Kürze: • 2024 steigt die mittlere Prämie für
WeiterlesenDer Markt der gesetzlichen Krankenversicherungen ist in der Schweiz hart umkämpft. Um sich da besser zu positionieren, haben jüngst die Versicherungsgesellschaften Visana und Atupri ihren Zusammenschluss ab 2024 zur neuen Versicherung «Atusana» verkündet. Mit bald einer Million Versicherten wird die neue Gesellschaft zu einem gewichtigen Player im Schweizer Versicherungsmarkt. Aus Kundensicht stellt sich allerdings die Frage, was beim Zusammengehen zweier Versicherungen passiert. Was passiert beim Zusammenschluss mit meinen Verträgen? Die
WeiterlesenMangelnde Fehlanreize, mangelnde Transparenz und teilweise überhöhte Preise. Mengenbasierte Vergütung Ärzte oder Spitäler können im ambulanten Bereich jede zusätzliche Leistung bei den Krankenkassen abrechnen. Das beginnt beim überflüssigen Vitaminpräparaten, zu viel verordneten Physiotherapien
WeiterlesenNeukunden haben die KPT überrannt. KPT Versicherte müssen sich auf ein Desaster gefasst machen, dies teilt KPT-CEO Thomas Harnischberg seinen Versicherten in einem Schreiben mit und bittet um «Nachsicht» und «Verständnis». Zuwachs von
Weiterlesen2022 war ein Jahr mit ausserordentlichen Prämienerhöhungen in der Krankenversicherung. Rund ein Viertel aller Schweizer Haushalte wechselten Ihre obligatorische Grundversicherung per 01.01.2023 zu einem attraktiveren Anbieter. Dies führt bei den Gesellschaften zu Problemen bei der Auslieferung der neuen Versicherungskarten, welche massiv verspätet bei den Versicherten eintreffen. Der administrative Aufwand im Gesundheitswesen steigt – und kann auf Reisen zu Problemen führen. Voraussichtlich warten zehntausende Schweizerinnen und Schweizer zum Jahresbeginn immer noch
WeiterlesenDer Prämienanstieg im kommenden Jahr fällt weniger gross aus als befürchtet. Happig ist er aber allemal. Im Schnitt 6,6 Prozent mehr müssen wir 2023 für die Krankenkasse zahlen. Doch zwischen den Kantonen gibt
WeiterlesenSeit der VVG-Revision ab 01.01.2022 gelten für alle Krankenversicherer einheitliche, ordentliche Kündigungsfristen bei den Zusatzversicherungen (gemäss VVG Art. 35a). Der Versicherungsnehmer kann die jeweilige Zusatzversicherung, auch wenn diese für eine längere Dauer (Mehrjahresvertrag)
WeiterlesenCOMPLETA EXTRA - Die Zusatzversicherung lohnt sich, wenn Ihnen Leistungen rund um Gesundheitsförderung wichtig sind. Sie erhalten unter anderem zusätzliche Kostenbeiträge für: Gesundheitsförderung: 100% der Kosten bis max. 800 Franken pro Kalenderjahr für
WeiterlesenFür Versicherungs- und Krankenkassenprämien geben wir 10,2 Prozent des Bruttoeinkommens aus. Alle paar Jahre sollte man deshalb eine Auslegeordnung machen. Ein Bestandteil Ihrer Mitgliedschaft ist die Überprüfung Ihres Versicherungsordners. Diesen prüfen wir Ihnen
WeiterlesenDas Sparen fürs Pensionsalter schiebt man gerne auf. Dabei kann man mit kleinen Beiträgen schon viel bewirken und fürs Alter richtig vorsorgen. Die Rente aus erster und zweiter Säule reicht in der Regel nicht aus, um im Alter den gewohnten Lebensstandard zu halten. Ein Drittel der Erwerbstätigen in der Schweiz verfügt über keine Säule 3a (Bank oder Versicherung), bei welchem sie regelmässige Einzahlungen leisten. Fazit: Übersteigt der erwartete persönliche Mittelbedarf
Weiterlesen