Der Markt der gesetzlichen Krankenversicherungen ist in der Schweiz hart umkämpft. Um sich da besser zu positionieren, haben jüngst die Versicherungsgesellschaften Visana und Atupri ihren Zusammenschluss ab 2024 zur neuen Versicherung «Atusana» verkündet.
WeiterlesenMangelnde Fehlanreize, mangelnde Transparenz und teilweise überhöhte Preise. Mengenbasierte Vergütung Ärzte oder Spitäler können im ambulanten Bereich jede zusätzliche Leistung bei den Krankenkassen abrechnen. Das beginnt beim überflüssigen Vitaminpräparaten, zu viel verordneten Physiotherapien
WeiterlesenDas Sparen fürs Pensionsalter schiebt man gerne auf. Dabei kann man mit kleinen Beiträgen schon viel bewirken und fürs Alter richtig vorsorgen. Die Rente aus erster und zweiter Säule reicht in der Regel nicht aus, um im Alter den gewohnten Lebensstandard zu halten. Ein Drittel der Erwerbstätigen in der Schweiz verfügt über keine Säule 3a (Bank oder Versicherung), bei welchem sie regelmässige Einzahlungen leisten. Fazit: Übersteigt der erwartete persönliche Mittelbedarf
Weiterlesen2022 sinken die Krankenkassenprämien zum ersten Mal seit 14 Jahren. Die Prämien der Grundversicherung sinken im Schweizer Mittel. Zwar sind die Unterschiede zwischen den Kantonen gross, doch insgesamt werden die Schweizer Haushalte im nächsten Jahr entlastet. Die ersten Erkenntnisse dazu. Im Schweizer Durchschnitt zahlen die Versicherten im nächsten Jahr rund 70 Rappen weniger Krankenkassenprämien pro Monat als 2021. Das entspricht einem durchschnittlichen Minus von 0,2 Prozentpunkten.Im Mittel der letzten 10
WeiterlesenUnter dem Dach der CSS Gruppe kommt es zu einer Veränderung. Die Intras Versicherung AG wird mit der CSS Versicherung zusammengeführt. Die Zusammenführung steht unter dem Vorbehalt der Genehmigung durch die FINMA (Finanzmarktaufsicht). Nach Erhalt der Bewilligung wird es die Intras demnach nicht mehr geben und die CSS Versicherung AG übernimmt alle Rechte und Pflichten. Eckdaten: Per 01.01.2022 sind alle Intras Versicherten mit den Zusatzversicherungen nach VVG bei der CSS
WeiterlesenDas Versicherungsvertragsgesetz (VVG) regelt die Beziehungen zwischen Versicherungsunternehmen und ihren Kundinnen und Kunden. Das VVG gehört zu den wichtigsten Gesetzen für die Versicherungsbranche. Es wurde nun teilrevidiert und die Änderungen treten per 1. Januar 2022 in Kraft. Was sind die wichtigsten Neuerungen und deren Folgen? Einführung eines Widerrufsrechts (Art. 2a und 2b): Versicherungsnehmer können innerhalb einer Bedenkfrist von 14 Tagen von ihrem Vertrag zurücktreten. Ordentliches Kündigungsrecht (Art. 35a): Verträge mit
WeiterlesenWICHTIG: Versicherte in Kollektivlösungen unserer Partner-Vereine, wie zum Beispiel Pro Life, würden bei einem Versicherer-Wechsel von Helsana zu einem anderen Anbieter die vielen freiwilligen Beiträge und Mehrwerte mit der Kündigung der Mitgliedschaft verlieren. Kontaktieren Sie uns bei Fragen zu Ihrem Versicherungsschutz: denn durch VSVV profitieren Sie nicht nur von einer vollumfassenden Versicherungslösung für Sie und Ihre Familie im Bereich Ihrer Krankenversicherung, Ihrer Zahnspangenlösung und Zahnarztkosten sondern auch von weiteren attraktiven
WeiterlesenZahnnspange: Manch einer staunt nicht schlecht, wenn der Kostenvoranschlag des Zahnarztes ins Haus flattert: Die Korrektur einer Fehlstellung kostet etwa so viel wie ein fast neuer Gebrauchtwagen. Was kostet eine Zahnspange? Schon eine einfache Korrektur mittels klassischer Zahnspange kann ganz schnell 10’000 Franken kosten. Möchte Ihr Kind eine trendig farbige oder durchsichtige Zahnspange, kommt diese locker auf 12’000 Franken zu stehen. Nach oben sind dabei kaum Grenzen gesetzt. Noch mehr
WeiterlesenFür viele Kinder die beim Schulzahnarzt partout ihren Mund nicht aufmachen wollen, ist eine Behandlung unter Vollnarkose oft der letzte Ausweg! Wer übernimmt die Zahnarztkosten bei Schulkindern, wenn diese ein «normales» Mass überschreiten? Wenn sich Ihr Kinder nur unter Narkose behandeln lässt? Der schulzahnärztliche Dienst im Kanton Solothurn ist von Gemeinde zu Gemeinde anders geregelt, verbindliche Informationen sind nur sehr mühsam erhältlich. VSVV weiss wie: Perfekter Schutz bereits ab Fr.
WeiterlesenDie Gesundheitskosten explodieren erneut und die Krankenkassen schlagen Alarm. Von Januar bis März 2020, also noch vor Corona, bereits um sagenhafte fünf Prozent. Verena Nold, Direktorin von Santésuisse, schliesst nicht aus, dass die Krankenkassen um eine Prämienerhöhung 2021 nicht herumkommen. Die Medikamentenpreise, die Spitzenmedizin sowie der Spitexbereich gehören laut Nold zu den grössten Kostentreibern. Wie wird sich das Corona-Jahr auf die Prämienerhöhung 2021 auswirken? Die Krankenkassen unternehmen grosse Anstrengungen, ihren
Weiterlesen